TELECOM
Herausforderungen, Chancen und Lösungen für UK AltNets im Jahr 2023


Nach einem fulminanten Start müssen die AltNets ihre anfänglichen Fortschritte durch ein effektives Gleichgewicht zwischen Standardisierung, Konfigurierbarkeit, Anleitung und Zugänglichkeit aufrechterhalten. Dies wird durch die Umsetzung intelligenter Lösungen erreicht.
Ehrgeizige Ausbauziele einhalten
Die FTTP-Ausbauraten im Vereinigten Königreich gehören derzeit zu den höchsten der Welt. Regulatorische Freiheiten und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln haben zu einem hart umkämpften, disaggregierten Markt geführt, auf dem mehr als 100 AltNets (alternative Netzbetreiber) gegen die etablierten Unternehmen antreten. Letztes Jahr hat die Regierung in ihrem Weißbuch "Levelling Up" das Ziel formuliert, bis 2030 landesweit Gigabit-Breitband zu realisieren. Die Regierung hat sich verpflichtet, bis 2025 85 % der Haushalte zu versorgen. Heute sind 96 % der britischen Haushalte mit herkömmlichen Breitbandanschlüssen versorgt, wobei die Akzeptanz bei über 85 % liegt. Sobald BT jedoch seine alten Netze im Jahr 2025 abschaltet, werden echte Glasfasernetze benötigt, um das Gigabit-Ziel zu erreichen - und AltNets sind ein wichtiger Teil der Lösung, um dies zu erreichen.
Ein genauerer Blick auf die wichtigsten Herausforderungen
In den letzten fünf Jahren haben AltNets in Großbritannien mehr als 10 Milliarden Pfund an privaten Investitionen angezogen. Untersuchungen von Intelligens Consulting zeigen, dass im Januar 2023 die 10 größten AltNets 12 Milliarden Pfund für den Aufbau von britischen Glasfasernetzen bis 2026/27 zugesagt hatten - das ist ein Anstieg von 2 Milliarden Pfund seit Juni 2022. Dem Bericht zufolge hatten die 10 größten AltNets mit Vollglasfaseranschluss im Januar 2023 5,4 Millionen Standorte erreicht, ein deutlicher Anstieg gegenüber 4,2 Millionen Standorten im Juni des Vorjahres. Da die AltNets in die nächste Phase der Netzreife eintreten, wird erwartet, dass die umfangreichen Investitionen noch mindestens fünf Jahre lang anhalten werden. Allerdings gibt es einige Hürden zu überwinden. Sehen wir uns einige davon im Detail an:
Konkurrierende Anbieter, die alle in demselben Gebiet Netze aufbauen - bekannt als "Overbuild" - erfordern, dass AltNets sicherstellen, dass sie einen First-Mover-Vorteil haben. Das bedeutet, dass sie planen, Genehmigungen einholen und schnell und auf Anhieb richtig bauen müssen. Die zunehmende Digitalisierung bei der Planung, dem Ausbau und der Optimierung von FTTx-Netzen spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung von Glasfaserstrecken.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Independent Networks Co-operative Association (INCA) deutet darauf hin, dass AltNets trotz ihres großen Erfolgs bei der Anwerbung von Anfangsfinanzierungen zusätzliche Investitionen benötigen , um ihre Versorgungsziele zu erreichen. Die Investoren werden vorsichtiger, was teilweise auf die Inflation und Probleme in der Lieferkette zurückzuführen ist. Dies bedeutet, dass die Netze jederzeit pünktlich und im Rahmen des Budgets bereitgestellt werden müssen und dass sie in der Lage sein müssen, vollständige Transparenz zu bieten.
Mehrere wichtige regulatorische Änderungen wurden kürzlich umgesetzt oder sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden:
- Regeln für die Breitbandvermittlung und allgemeine Bedingungen für die Betreiber
- Das Telekommunikationssicherheitsgesetz (TSA) 2021
- Das Compliance- und Überwachungssystem der Telekommunikationsaufsichtsbehörde Ofcom.
- Ofcoms Ankündigungen bezüglich der Überprüfung von inflationsbedingten Preiserhöhungen für Endkundenbreitband und neue Regeln zur Netzneutralität
- Die Richtlinien für die Führung von Bestandsaufzeichnungen sind sehr streng, so dass die Produkte die Einhaltung der Vorschriften unterstützen müssen.
Dies stellt neue Herausforderungen für AltNets dar. Vor diesem Hintergrund ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, dass jede geplante Lösung, die implementiert werden soll, den Standards und Anforderungen entspricht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen gibt es in Großbritannien große Unterschiede in Bezug auf Geschäftsfälle, geografische Gegebenheiten und Beschränkungen der bestehenden Infrastruktur, während es andererseits relativ wenige MDUs gibt. Produkte und Lösungen müssen eine breite Palette von Ansätzen und Verfahren berücksichtigen.
DieKonnektivität im ländlichen Raum stellt mehrere besondere Herausforderungen in den Bereichen Kosteneffizienz und intelligenter Einsatz von (knappen) Arbeitskräften. Die Arbeitskosten machen den größten Teil der Kosten für den Glasfaserausbau aus und betragen oft mehr als die Hälfte der Gesamtkosten. Es gibt keine Patentlösung, um den Glasfaserausbau und den laufenden Betrieb mit weniger technischen Mitarbeitern schneller und kostengünstiger zu gestalten. Der Schlüssel liegt darin, die Verwendung einer Vielzahl von Produkten zur Bewältigung unterschiedlicher Herausforderungen zu vermeiden. Produktlösungen, die den Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften verringern, die Gesamteinführungszeit verkürzen und sicherstellen, dass nach der Installation keine Zeit und kein Geld verloren gehen, sind ein wichtiger Teil der Lösung. Die Verwendung von vorkonfektionierten Fasern kann beispielsweise dazu beitragen, den Zeitaufwand für die Verlegung von Glasfasern zu reduzieren, die Identifizierung der Fasern zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Verbindungen den Kundenspezifikationen entsprechen. Darüber hinaus wird das Risiko menschlicher Fehler reduziert.
Praktische Ansätze für reale Probleme
Jeder einzelne Teil des Netzes bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich, und jede Lösung sollte über die verschiedenen "Silos" hinweg funktionieren. Die jahrzehntelange Erfahrung von Aginode mit der Einführung von Glasfasernetzen und dem britischen Markt hat es uns ermöglicht, eine Reihe von Lösungen zu entwickeln, die genau das erreichen! Da wir Dienstleistungen, Lieferungen und Fertigung in ganz Europa und im Vereinigten Königreich anbieten, werden Risiken in der Lieferkette minimiert. Umfassende Kenntnisse des britischen Marktes, der Normen und der Gesetzgebung, die sich von Region zu Region erheblich unterscheiden können, sorgen dafür, dass es im Nachhinein keine unangenehmen Überraschungen geben wird.
plug-and-Play"-Glasfaserinstallationstechnologie in Verbindung mit Standardisierung und intelligenten Infrastruktur- und Überwachungssystemen kann dazu beitragen, den derzeitigen Arbeitskräftemangel zu lindern und den Zeitaufwand für die Einrichtung von Zugangspunkten von mehreren Stunden auf wenige Minuten zu reduzieren. Standardisierung ohne Verlust der Konfigurationsflexibilität ist der Schlüssel. Unsere BRIGHTBOX™-Verschlüsse für das Spleißen oder Patchen von Glasfaserkabeln mit 144 und 288 Spleißstellen sind äußerst vielseitig und ermöglichen es, dieselben Verfahren für ober- und unterirdische Anwendungen zu verwenden.
Da natürlich jedes Netz und jeder Geschäftsfall anders ist, gibt es keinen "Einheitsansatz". Wenn Sie also Fragen haben, sprechen Sie mit einem Experten!